Über mich …

Ich darf mich vorstellen:

Brigitte Langer

Ich bin 1952 geboren, dem Jahr in dem pünktlich zur Weihnachtszeit eine neue Ära der Abendunterhaltung begann – die ersten Fernsehsender nahmen ihren Betrieb auf. Erstmals erschien damals auch die Boulevardzeitung Bild.

Ich lebe in Albaching, Nähe Wasserburg am Inn und habe eine wunderbare Familie. Als ich 2014 in den Ruhestand ging suchte ich nach einem Hobby und kaufte mir eine Canon 700D. Bald merkte ich, dass meine Ansprüche an mich wachsen und so suchte ich 2018 Anschluss in der Fotogruppe.

Ich freue mich sehr über die Unterstützung, die ich dort bekomme, sodass ich mich fotografisch weiter entwickeln kann und ich genieße das Miteinander in der Gruppe.

Die Fotografie ist so vielfältig, wie die Motive selbst. Fotografieren bedeutet für mich persönlich, den Zauber, den ein Motiv auf mich ausübt, festzuhalten. So beschäftige ich mich sehr gerne mit der  Landschafts-, Makro-, Still life- oder auch der Portraitfotografie.

Derzeit fotografiere ich mit einer Canon 70D und mit einer Canon R6

Gitte Langer

“Sei dankbar für das, was dir gegeben ist und erfreue dich auch an kleinen Dingen …”

SCHÖNHEIT KANN IN ALLEN DINGEN GESEHEN WERDEN:
DAS SEHEN UND KOMPONIEREN DER SCHÖNHEIT IST DAS,
WAS DEN SCHNAPPSCHUSS VON DER FOTOGRAFIE TRENNT.

Matt Hardy

Jahresausstellung 2025 STREET PHOTOGRAPHY

Der Gaon von Wilna

Der Gaon von Wilna

Während eines Rundgangs durch das historische Judenviertel in Vilnius/Litauen entdecke ich dieses Gemälde im Graffiti-Stil. Es wurde erstmals im Juli 2021 als Teil des Kunstprojekts „Walls That Remember“ zur Geschichte der Erinnerung an die Juden in Litauen gezeigt. Es stellt den Rabbi Elijah Ben Salomon Salman, genannt der Gaon von Wilna (der Weise von Wilna), einen hoch geschätzen vielseitigen jüdischen Gelehrten aus dem 18. Jahrhundert dar.

Der Gaon von Wilna

Kaffeepäuschen neben Kunst

Ein Mann nimmt sich in der Hektik des Alltags Zeit für ein Kaffeepäuschen und setzt sich vor das MO Museum (Modern Art Museum) in Vilnius/Litauen. Dieses von Stararchitekt Daniel Libeskind entworfene Gebäude beherbergt zeitgenössische litauische Kunst. Das Foto zeigt im Vordergrund eine Beton-Skulptur des Künstlers Nerius Erminas mit dem Titel „Untergetaucht“.

Der Gaon von Wilna

„Fantastischer“ Bus 

Dieses öffentliche Verkehrsmittel in Vilnius/Litauen erregt meine Aufmerksamkeit durch sein hübsches Outfit und seine „fantastische“ Bezeichnung. Eine Passantin überquert noch die Straße, bevor der Bus gleich an Station 2 anhält. 

Der Gaon von Wilna

Flanieren

Zum Flanieren in Warschau/Polen lädt der strahlende Sommertag ein. Sollte man sich doch vielleicht ein Eis gönnen, auf die Eisdiele gegenüber steuern ja schon ein paar Leute zu.

Meine kleine Fotogalerie

Viel Freude beim Ansehen und gerne darf auch ein Kommentar hinterlassen werden.