STRET PHOTOGRAPHY

Es war eine gelungene Vernissage unserer Jahresausstellung. Das Thema „Street Photography“ stand schon seit einigen Jahren auf unserer Wunschliste, endlich war es dann in diesem Jahr soweit und wir haben es als Jahresthema gewählt. Was erst mal nach schnellen Schnappschüssen mitten im Trubel klingt, stellt sich in der Realität als ganz so spontan, wie es klingt, dann doch nicht. „Nur mit einem guten Plan kann man auch wirklich spontan sein.“ 

Natürlich lebt die Straßenfotografie vom richtigen Moment – vom Unerwarteten, vom Zufall, von der Spontanität. Aber dieser Moment entsteht nicht einfach so, schließlich soll ein Bild ja auch eine Geschichte erzählen, ein Hingucker sein und eben nicht einfach ein beliebiges Bild sein.

Zuerst braucht es einen guten Ort. Einen interessanten Hintergrund. Ein Licht, das passt. Eben einfach eine Szene, die Potenzial hat. Wenn man das alles gefunden hat, dann heißt es: Warten. Geduldig sein. Beobachten. Manchmal eine Minute. Manchmal eine Stunde, manchmal sogar Tage. Manchmal kommt man wieder, zu anderen Tageszeiten, wenn das Licht spannender ist oder der Platz belebter oder weniger Trubel dort ist.

Und wenn es dann passiert – das Spannende, das Unerwartete oder einfach DAS, dass alles zusammenbringt – dann muss es schnell gehen: Vielleicht noch ein kleiner Hüpfer zur Seite, ein kurzer Schwenk – und dann: Beherzt abdrücken. – Und das Foto ist im Kasten. yeah

Ein gutes Street-Foto hält eine Geschichte in einem einzigen Moment fest. Und dieser Moment ist selten planbar – aber mit Erfahrung, Gefühl und Geduld eben doch erwartbar. Man spricht in der Street Photography auch vom „geplanten Zufall“. Und manchmal hat man einfach Glück: Zur rechten Zeit am rechten Ort.

Wir als Fotogruppe haben uns in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Wie in jedem Jahr haben wir uns gemeinsam vorbereitet:
Mit Vorträgen, mit Bildbesprechungen, mit spannenden Diskussionen, mit Ausflügen – und mit Besuchen anderer Ausstellungen, um Inspirationen zu sammeln. Es ist uns wichtig, gemeinsam zu wachsen, uns weiterzuentwickeln und voneinander zu lernen und uns gegenseitig zu unterstützen.

In den vergangenen Jahren hatten wir Themen wie Schwarzweiß, Minimalismus oder Licht und Schatten – das führte oft zu sehr klaren, reduzierten Bildern. Was uns sehr gut gefallen hat. In diesem Jahr ist alles anders: Jetzt wird’s bunt, laut, wild, lebendig!

Unsere Ausstellung zeigt Straßen, Menschen, Bewegungen, kleine Alltagsgeschichten – aus verschiedenen Ländern, Städten und Blickwinkeln.

Und dabei sind ganz unterschiedliche Herangehensweisen entstanden: Poetisch, humorvoll, gesellschaftskritisch, ruhig oder energiegeladen. Ob in Berlin oder Barcelona, in Paris oder Passau  oder in Wasserburg – überall ist das Leben unterwegs, und wir waren mittendrin.

Die Fotos können Sie nach Beendigung der Ausstellung hier sehen.

Hier sehen Sie einige Fotos von unserer Vernissage am 29.04.2025. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den vielen Gästen und das große Interesse an unserer Ausstellung bedanken. DANKE

Fotos von der Vernissage

Danke an © Michi Seemeier für die vielen schönen Fotos.

Fotos vom Aufhängen

Danke an © Josef Schönlinner, © Julius Meid und © Franz X. Kaiser für die Fotos